Ein EEA oder kurz EA unterscheidet sich von einem gewöhnlichen endlichen Automaten darin, dass er
Menge der Zustände Z = Za È Zf
Za akzeptierende Zustände
Zf
nicht akzeptierende bzw. Fehlerzustände
Erkennende Automaten werden hauptsächlich zur Analyse von Eingabemengen bzw. Eingabefolgen genutzt.
Ein "SOS" erkennender Automat ):
Dieser Automat soll erkennen, ob die Zeichenfolge SOS, In der Morseform: w * * * - - - * *
* w , vorliegt.
Dabei bedeuten ' * ' = Punkt , ' - ' = Strich , ' w ' = warten
E = { ' * ' , ' - ' , ' w ' }
Z = { Z0,Zp,Z2p,Z3p,Z3ps, Z3p2s, Z3p3s, Z3p3sp, Z3p3s2p, Z3p3s3p,Ze }
Z a = { Ze }
Z f = { Z0,Zp,Z2p,Z3p,Z3ps, Z3p2s, Z3p3s, Z3p3sp, Z3p3s2p, Z3p3s3p}
Durch die Verschachtlung der 'case' - Anweiungen kommt die Übergangsfunktion zustande. In der Übergeordneten 'case'-abfrage wird der aktuelle Zustand z berücksichtigt, während die untergeordneten Abfragen durch den aktuellen character e dann den jeweiligen neuen Zustand bestimmen. |
Function TForm1.f (z :TZustand ; e :char): TZustand; begin case z of Z0: case e of 'w' result := Zw; else result := Z0; Zw: case e of ... end; { of case of z} end; |
Zur Themenübersicht | |
Zum Seitenanfang | |
Zur vorigen Seite | Zur nächsten Seite |
© 2002, 2004 LK 13 If und G. Kubitz | Hannah-Arendt-Gymnasium, Lengerich |